FOMO steht für „Fear of Missing Out“, also die Angst, etwas zu verpassen. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Psychologie und beschreibt das Gefühl, dass andere etwas erleben oder erreichen, während man selbst außen vor bleibt. In der Finanzwelt hat FOMO eine besonders gefährliche Wirkung:
- Typisches Szenario: Du siehst, wie eine Aktie oder Kryptowährung stark steigt. Alle reden darüber. Du willst „auch dabei sein“ – und kaufst, obwohl der Kurs schon extrem hoch ist.
- Folge: Oft kommt der Einbruch kurz danach. Du hast teuer gekauft und verlierst Geld.
- Psychologischer Auslöser: Gier, Gruppendruck, Social Media, Erfolgsgeschichten anderer.