A B C D F J K L M R S T V W
Ja Je

Jack Treynor

Jack Treynor war ein US-amerikanischer Ökonom und einer der Pioniere der modernen Finanztheorie. Er wurde vor allem durch zwei Beiträge bekannt: Kapitalgutpreismodell (CAPM) Treynor war einer der Mitentwickler des Capital Asset Pricing Model, das erklärt, wie Risiken und erwartete Renditen von Wertpapieren zusammenhängen. Er unterschied früh zwischen systematischem Risiko (Marktrisiko) und unsystematischem Risiko (unternehmensspezifisch), was die Grundlage für viele moderne Investmentstrategien wurde. Treynor-Ratio Eine Kennzahl zur Bewertung der Performance eines Portfolios im Verhältnis zum eingegangenen Risiko. Formel: Treynor-Ratio=Rendite des Portfolios−risikofreier ZinssatzBeta des Portfolios.

Jesse Livermore

Jesse Livermore – Der König der Spekulation Jesse Livermore war einer der legendärsten Trader der Börsengeschichte. Geboren 1877 in Massachusetts, begann er bereits mit 15 Jahren zu handeln – zunächst in sogenannten „Bucket Shops“, wo er durch seine analytischen Fähigkeiten schnell auffiel und später sogar verbannt wurde, weil er zu erfolgreich war. Livermore wurde berühmt, weil er während der Börsencrashs von 1907 und 1929 Millionen verdiente, indem er auf fallende Kurse setzte (Short Selling). Seine Strategien basierten auf Trendfolge, Volumenanalyse und der Beobachtung von Preismustern. Er war ein…