A B C D F J K L M R S T V W
Le Lo

Leonardo Fibonacci

Leonardo Fibonacci (eigentlich: Leonardo Pisano Bogollo) war ein italienischer Mathematiker des 13. Jahrhunderts, der durch die Einführung der Fibonacci-Folge in Europa berühmt wurde. Seine Arbeit Liber Abaci (1202) revolutionierte das westliche Zahlensystem und brachte das indisch-arabische Zahlensystem nach Europa.  Die Fibonacci-Folge: Eine unendliche Zahlenreihe, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden ist: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, … Diese Folge bildet die Grundlage für zahlreiche natürliche und mathematische Phänomene – von Blattmustern und Muschelspiralen bis hin zur technischen Analyse im Trading.